§1 Anmeldung, Rennen, Videoaufnahme
§1.1 Anmeldung zum Rennen
Die Anmeldung zu den Rennen wird in der WhatsApp-Abstimmungsgruppe durchgeführt.
§1.2 Einladungen und Online-Status
Die Einladungen werden Liga Abhängig gesendet
Liga 1 19:45 bis 20:00 Uhr
Liga 2 16:45 bis 17:00 Uhr
Liga 3 20:45 bis 21:00 Uhr
Liga 4 19:45 bis 20:00 Uhr
100% Liga 20:45
. Um alle rechtzeitig einladen zu können, sollte euer PSN-Profil in der Zeit, die oben angegeben ist online gestellt sein.
§1.3 Startzeit
Das Qualifying startet
In Liga 1 um 20:00 Uhr
In Liga 2 um 17:00 Uhr
Liga 3 um 21:00 Uhr
Liga 4 um 20:00 Uhr
100% Liga 21:00
In Ausnahmefällen (z.B. Arbeit oder persönliche Angelegenheiten) können wir den Start des Qualifyings um 5-10 Minuten nach hinten verschieben.
§1.4 Pause nach dem Qualifying
Nach dem Qualifying wird eine 3-5-minütige Pause eingelegt, um jedem die Möglichkeit zu geben, seine Strategien zu planen und einzustellen, seine Blase nochmal zu entleeren oder sonstiges zu erledigen. Deswegen: der Strategiebildschirm darf nicht weiter gedrückt werden – ansonsten gibt es einen Strafpunkt. Die Startzeit des anschließenden Rennens wird von einem der Ligaleiter per WhatsApp-Nachricht in der Abstimmungsgruppe bekannt gegeben.
§1.5 Auswahlverfahren für
Ersatzfahrer
(1.5 a) Freie Plätze
Zunächst wird geschaut, wie viele Stammfahrer abgesagt haben. Jeder Stammfahrerplatz, der durch die Absage frei wird, kann von einem Ersatzfahrer besetzt werden.
(1.5 b)
Alle Ersatzfahrer, die sich für das Rennen angemeldet haben, werden in einer Reihenfolge in eine Liste geschrieben. Die Reihenfolge gibt an, welcher Ersatzfahrer Vorrang vor anderen Ersatzfahrern hat für das jeweilige Rennen:
(1.5 c) Stufe 1
Zunächst dürfen die Ersatzfahrer mitfahren, die sich für das vorangegangene Rennen angemeldet haben, jedoch nicht mitfahren durften, z.B. weil kein Platz mehr war.
(1.5 d) Stufe 2
Danach dürfen die Ersatzfahrer mitfahren, die im vorangegangenen Rennen nicht mitgefahren sind, sich jedoch auch nicht dafür angemeldet haben.
(1.5 e) Stufe 3
Zuletzt dürfen die Ersatzfahrer mitfahren, die im vorangegangenen Rennen mitgefahren sind.
Um eine eindeutige Reihenfolge erstellen zu können, wird auf allen drei Stufen noch unterschieden, wie viele Rennen der jeweilige Ersatzfahrer bisher mitgefahren ist. Hierbei haben die Ersatzfahrer Vorrang, die weniger Rennen gefahren sind als andere. Falls durch diese Kriterien nicht unterschieden werden kann, wird die Ligaleitung andere Kriterien zur Entscheidung heranziehen (z.B. wer länger in der Liga ist oder wer weniger Strafen hat).
(1.5 f) Teamvergabe
Nachdem ausgewählt wurde, welche Ersatzfahrer mitfahren dürfen, muss noch entschieden werden, in welchen Teams die Ersatzfahrer fahren. Dies wird wie folgt entschieden:
(1.5 g) Stufe 1
Falls ein Ersatzfahrer mitfahren darf, und (mindestens) ein Stammfahrer seines Teams abgesagt hat, darf er in diesem Team mitfahren.
§1.6 Lobby-Optionen Liga Rennen
50%
Zeit: Moderne F1-Wagen
Maximale Spieleranzahl: 20
Trainingslänge: Keine
Qualifying: Kurzes Qualifying
Renndistanz: 50%
Start-Grid: durch Qualifying bestimmt
Schnelles Wetter: Dynamisch
Session-Startzeit: Offiziell
Session-Privatsphäre: Nur mit Einladung
§ 1.7 Renneinstellungen
KI-Fahrer-Stufe: 50%
Boliden-Leistung: Gleich
Parc-Fermé-Regeln: An
Kollisionen: An
Autoschaden: Komplett
Safety-Car: An
Regeln und Flaggen: An
Strenge für das Schneiden von Kurven: Streng
Einführungsrunde: An
Rennen beginnt: Schaltgetriebe
Ghosting: An
§1.7a Lobby-Optionen Liga Rennen
100%
Zeit: Moderne F1-Wagen
Maximale Spieleranzahl: 20
Trainingslänge: Keine
Qualifying: komplette Qualifikation
Renndistanz: 100%
Start-Grid: durch Qualifying bestimmt
Schnelles Wetter: Dynamisch
Session-Startzeit: Offiziell
Session-Privatsphäre: Nur mit Einladung
§ 1.7b Renneinstellungen
KI-Fahrer-Stufe: 50%
Boliden-Leistung: Gleich
Parc-Fermé-Regeln: An
Kollisionen: An
Autoschaden: Komplett
Safety-Car: An
Regeln und Flaggen: An
Strenge für das Schneiden von Kurven: Streng
Einführungsrunde: An
Rennen beginnt: Schaltgetriebe
Ghosting: An
§ 1.8
Fahrhilfe-Einschränkungen
Bremsassistent: Aus
Anti-Blockier-System: An
Traktionskontrolle: Komplett
Automatikgetriebe: Automatik
Boxenstopp-Assistent: Aus
Boxenstopp-Freigabe-Assistent: Aus
Dynamische Ideallinie: Komplett
ERS: Automatik
§ 1.9 Aufnahmepflicht
Sowohl das Qualifying als auch das Rennen müssen aufgenommen werden. Dazu sollte zunächst die Aufnahmezeit auf 60 Minuten gestellt werden. Folgendes muss hierzu eingestellt werden: SHARE-Taste einmal drücken > Einstellungen fürs Teilen und Übertragen > Länge des Videoclips > 60 Minuten. Aufnahmen werden nur im Spiel aufgenommen. Wenn man während einer Aufnahme in das PS-Menü wechselt, bricht die Aufnahme ab! Ihr nehmt auf, indem ihr die SHARE-Taste zweimal hintereinander drückt. Ihr beendet und speichert die Aufnahme, indem ihr erneut zweimal hintereinander die SHARE-Taste betätigt. Tipp: Nehmt das Qualifying und das Rennen getrennt auf!
§2 Strafen einfordern
§2.1 Videos einsenden
Um Strafen einfordern zu können, müsst ihr mit dem Handy ein Video von der Szene aus dem Rennen in bestmöglicher Qualität aufnehmen. Diese werden anschließend und ausschließlich privat an die Admins geschickt und nicht in die Ligagruppen!
Eure Aufnahmen vom Spiel findet ihr in der Aufnahmegalerie im PS-Hauptmenü.
§2.2 Einsendefrist
Videomaterial kann innerhalb von 30 min nach Rennende eingesendet werden (nach dem Post des Liga-Leiter). Bei Einsendungen nach Ende der Frist werden diese nicht berücksichtigt.
Nach Rücksprache mit einem der jeweiligen Liga-Leiter auch später
§2.3 Nur eigenes Videomaterial zählt
Es werden nur Videos bewertet, die der Betroffene selbst aufgenommen hat. Anderes Material bewerten wir nicht! Sollte die Gegenperson kein Videomaterial haben, werden wir bei Unklarheiten den Unfall gegen ihn werten.
Die jeweilige Liga-Leitung nimmt sich das recht den Livestream zur Hilfe zu nehmen bei Unklarheiten.
§2.4 Infos zum eingesendeten Video
Bei Videoeinsendungen bitten wir euch, unter das Video die Rundenzahl sowie den/die entsprechenden Fahrer anzugeben und gegebenenfalls eine Strafforderung/Meinung anzuführen.
§3 Strafen
Verhängte Strafen sollten akzeptiert werden, und sachlich diskutiert werden
Die Liga Leitung behält sich im Laufe der Saison vor, den Strafenkatalog zu erweitern, darüber werdet ihr aber in der Abstimmungs Gruppen vorher informiert
§3.1 Strafenkatalog
Die Strafen werden individuell von Stewarts festgelegt und entschieden
Überrundete Fahrer bekommen ihr Strafen im nächsten Rennen aufgebrummt, sollte das nicht möglich sein (für den Fall das er wieder überrundet wird) bekommt der Fahrer dann ein 1 RSP
Bei Ausscheiden des Fahrers wird die Zeitstrafe dann auf das nächste Rennen addiert wo er teilnimmt.
§3.2 ungerechte Strafen vom Spiel
Ungerechte Strafen vom Spiel können uns eingesendet werden und wir entscheiden gegebenenfalls über eine Minderung der Strafe.
§3.3 KI fahren lassen
Seinen KI fahren zu lassen ist untersagt und wird mit einem Rennstrafpunkt geahndet, wenn es zu einer Irritation/Behinderung eines anderen Fahrers führt und/oder es in der SC-Phase geschieht.
§3.4 Boxeneinfahrt
Bei falscher Boxeneinfahrt gibt es eine 5-Sekunden-Zeitstrafe und einen Rennstrafpunkt, falls entsprechendes Videomaterial eingesendet wurde.
§3.5 Strafpunkte
Werden in 2 Kategorien unterteilt
1 Rennstrafpunkte (RSP) und Organisationstrafpunkte (OSP)
Bei den Rennstrafen Punkten wir wie folgt vorgegangen bei 6,18 usw. Strafpunkten gibt es eine Quali Sperre, nach Erreichen von 12,24 usw. Strafpunkten wird eine Rennsperre erhoben
Bei Organisation Strafpunkten wird wie folgt vorgegangen bei 4 Strafpunkten gibt es eine Quali Sperre und bei 8 Strafpunkten wir die Rennsperre erhoben.
Die Strafpunkte werden auch nicht mehr gelöscht sonst werden über die komplette Saison behalten
§3.5a Rennstrafpunkte
5 Sekunden Strafe + 1RSP
10 Sekunden Strafe + 2RSP
15 Sekunden Strafe + 3 RSP
Usw.
§3.5b Organisation Strafpunkte
Bei ausbleibender An-/Abmeldung oder zu später An-/Abmeldung 1 Strafpunkt
vorzeitiges beenden im Quali oder Rennen (Außer Unfall) außerhalb der Boxengasse 1 Strafpunkt
Bei weiterdrücken im Stratgiebildschirm 1 Strafpunkt
Bei nicht vorhandenem Video material 2 Strafpunkte
Aufhalten oder behindern in der Qualifikation 1 Strafpunkt
Bei nicht erscheinen in der Lobby trotz zusage 1 Strafpunkt
Bei verlassen vor Rückkehr in die Lobby nach Rennende 1 Strafpunkt
§3.6 Verwarnungen
Darüber hinaus können auch anstatt Strafen Verwarnungen durch die Stewarts Ausgesprochen werden, jedoch erhält man nach 3 Verwarnungen auch einen Rennstrafpunkt
§3.7 Nachjoinen bei Internet Problemen
Es ist gestattet nach einem Verbindungsverlust zum Spiel, danach noch 3mal wieder ins Spiel zukommen, das gilt sobald die Qualifikation gestartet ist.
Wer dennoch mehr als 3-mal versucht die Lobby zu betreten wird bestraft
§4 WhatsApp-Gruppen
§4.1 Abstimmungsgruppe und Community-Gruppe
Es gibt 2 WhatsApp-Gruppen.
Die Gruppe
"PPF1L League Community Liga 1-4"
Gruppe ist freiwillig und dient zur Unterhaltung zwischen den Fahrern.
Die Gruppe
"PPF1L League Abstimmung Liga 1 bis 4"
ist ausschließlich für die Admins da, um die Fahrer mit Informationen zu füttern und Abstimmungen zu starten. Die Fahrer dürfen nur bei eben genannten Abstimmungen oder An-/Abmeldungen zu Rennen in dieser Gruppe schreiben.
§4.2 Abstimmungsgruppe
Sollten sich die Fälle häufen, in denen das Schreib-Verbot in der Abstimmungsgruppe missachtet wird, wird die Ligaleitung über Konsequenzen beraten und dementsprechend hart durchgreifen.
§4.3 Beleidigungen, Probleme unter Fahrern
Beleidigungen oder ähnliches wird von uns nicht geduldet und kann zum Ligaausschluss führen. Bei Problemen mit Fahrern bitten wir euch uns direkt zu informieren. Wir kümmern uns darum und klären das dann mit den betroffenen Personen.